Stadtführungen zu Fuß, mit dem Fahrrad, von oben oder auf dem Wasser, als Vortrag oder mit Bus und Tram. Ich biete Führungen in deutscher und in englischer Sprache an. Hier finden Sie das passende Angebot für ihre Entdeckungen, Firmenfeiern, Familienausflüge, Zeit mit Freunden.
Öffentliche Führungen
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Führung über das flips Gutscheinbuch
Für die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Krimi- und Grusel-Führungen können Sie das flips Gutscheinbuch verwenden. Buchungen in Verbindung mit dem flips-Gutschein sind nur über mich möglich.
Eine Buchung muss bis zu 24 Stunden vor Beginn der Führung erfolgen, da bis dahin die entsprechende Mindestteilnehmerzahl erreicht sein muss.
Die reguläre Teilnehmerzahl bei den Führungen beträgt maximal 25 Personen.
Bitte erkundigen Sie sich in jedem Fall 24 Stunden vorher bei mir, ob die Führung stattfindet wird. anfrage@braunschweig.reisen
Winterspaziergang in Braunschweig
Braunschweig zur Adventszeit. In der Adventszeit leben Kindheitserinnerungen wieder auf. Ungeduldig erwarten wir alle Heiligabend. Ein literarischer Streifzug voller Erinnerungen durch das herzogliche Braunschweig.
Termine:
10.12.2023 | um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis (Person): 10 € pro Person
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Gräber erzählen Geschichte | Die Kirchhöfe
Termine:
14.04.2024 | um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Von Vampiren und Spukgestalten
Wagen Sie es, sich den Schrecken zu stellen, die in Braunschweig umgehen? Erleben Sie Berichte aus den vergangenen Jahrhunderten über Geister, Untote und Hexen. Tauchen Sie ein in die Welt von Glauben und Aberglauben. Hören Sie düstere Geschichten von Wesen von der anderen Seite und den Menschen, die ihnen begegneten. Diese Führung ist für schwache Nerven nicht geeignet. Gänsehaut garantiert. Die Teilnehmer sollten über 14 Jahre alt sein.
Termine:
27.04.2024* | um 18:00 Uhr
15.06.2024* | um 18:00 Uhr
17.08.2024* | um 18:00 Uhr
31.10.2024 | um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Kohlmarkt, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Für die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Führungen können Sie das flips Gutscheinbuch verwenden. Buchungen in Verbindung mit dem flips-Gutschein sind nur über mich möglich.
Gräber erzählen Geschichte | Die Friedhöfe vor den Toren unserer Stadt
28.04.2024 | um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Dom- und Magnifriedhof, Eingang Gerstäckerstraße, 38102 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.
Hexen, Huren und Beginen
Von wegen »schwaches Geschlecht«! Die Beginen gründeten im Mittelalter Frauenwohngemeinschaften, Tempel-Anneke wusste sich mit Zauberei zu helfen und "Catharina, dat helsche Fuer" arbeitete wie ihre Nachfolgerinnen von der Bruchstraße in dem »ältesten Gewerbe der Welt«
Termine:
28.04.2024* | um 18:00 Uhr
16.06.2024* | um 18:00 Uhr
30.10.2024 | um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Magnikirchplatz, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 2 Stunden
Für die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Führungen können Sie das flips Gutscheinbuch verwenden. Buchungen in Verbindung mit dem flips-Gutschein sind nur über mich möglich.
Spaziergang ins 19. Jahrhundert
Erleben Sie eine Führung durch die aufstrebende Großstadt Braunschweig und entdecken Sie die Facetten einer Metropole. Vom Bahnhof, über imposante Regierungsgebäude zum Braunschweiger Residenzschloss. Lernen Sie die Geschichten und Ereignisse kennen, die sich hinter den Mauern dieser Bauten abgespielt haben.
Termine:
05.05.2024 | um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Larus-Leuchtbänke (Wolkenbänke), Friedrich-Wilhelm-Platz, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis (Person): 10 € pro Person
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Historische Wein-Wanderprobe
Termine:
24.05.2024 | um 19:00 Uhr
14.06.2024 | um 19:00 Uhr
05.07.2024 | um 19:00 Uhr
26.07.2024 | um 19:00 Uhr
02.08.2024 | um 19:00 Uhr
16.08.2024 | um 19:00 Uhr
Treffpunkt: WEIN KUSCH Braunschweig, Casparistraße 10, 38100 Braunschweig
Endpunkt: WEIN KUSCH Braunschweig, Casparistraße 10, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis (Person): 49 € pro Person
Information: WEIN KUSCH Braunschweig
Tatort Braunschweig
Ob Gier oder blanke Not – zu allen Zeiten und in allen Schichten haben Menschen ihre Mitmenschen betrogen, bestohlen, vergiftet oder erschlagen. Viele wurden bestraft, manche entkamen. Lernen Sie bei dieser Erlebnisführung Braunschweigs dunkle Seite kennen. Sie erwartet eine spannende Spurensuche zu echten Tatorten in der Braunschweiger Innenstadt.
Termine:
25.05.2024* | um 18:00 Uhr
07.07.2024* | um 18:00 Uhr
03.08.2024* | um 18:00 Uhr
18.08.2024* | um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Touristinfo Braunschweig, Kleine Burg 14, 38100 Braunschweig
Endpunkt: Altstadtmarkt, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Für die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Führungen können Sie das flips Gutscheinbuch verwenden. Buchungen in Verbindung mit dem flips-Gutschein sind nur über mich möglich.
Liebe, Lust und Leidenschaft
Sex in the City... Es wartet eine Führung in mehreren Akten, denn auch in Braunschweig träumt man von der Liebe. Seien es romantische Liebesgeschichten oder tragische Storys, die Wa(h)re Liebe oder politisches Ränkespiel. Die Führung - mit tiefen Einblicken - beginnt am Residenzschloss und führt zu vielen interessanten und amourösen Orten in der Innenstadt.
Termine:
26.05.2024 | um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Gräber erzählen Geschichte | Die Friedhöfe vor den Toren unserer Stadt
Entdecken Sie die reiche Geschichte dreier einzigartiger Friedhöfe in Braunschweig.
Im Jahr 1749 schenkte Herzog Karl I. der Reformierten Gemeinde Land vor den Toren der Stadt für einen eigenen Friedhof.
Auf St. Ulrici-Brüdern ruht Heinrich Werner, Komponist des Heiderösleins und Augenzeuge der Braunschweiger Unruhen von 1830, als Herzog Karl II. floh und sein Bruder Wilhelm die Regierung übernahm.
Begeben Sie sich weiter zum Friedhof von St. Martini und lernen Sie Georg Carl Wilhelm Henneberg kennen, der nach der Schlacht von Quatre-Bras die tragische Aufgabe hatte, die Leiche des gefallenen Herzogs Friedrich Wilhelm nach Braunschweig zu überführen. Tauchen Sie ein in die bewegenden Geschichten und historischen Momente, die auf diesen drei Friedhöfen die Vergangenheit Braunschweigs zum Leben erwecken.
Termine:
26.05.2024 | um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Reformierter Friedhof, Juliusstraße 43, 38118 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Gräber erzählen Geschichte | Der Hauptfriedhof
Termine:
16.06.2024 | um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Hauptfriedhof Braunschweig, Helmstedter Straße 38, 38126 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis (Person): 10 € pro Person
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.
110 Jahre Erinnerung: Zeugnis von Krieg und Umbruch 1914-1918
28.06.2024 | um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Hauptfriedhof Braunschweig, Helmstedter Straße 38, 38126 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis (Person): 10 € pro Person
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.
Historische Weinführung im Residenzschloss
Erleben Sie das Braunschweiger Residenzschloss mit allen Sinnen. Bei dieser exklusiven Schloss-Weinführung erfahren Sie, welche historische Bedeutung Wein für die Welfen und die Stadt Braunschweig hatte. Entdecken Sie, wo die Reben in der Region wuchsen und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Gelegenheit verführen, Geschichte und Wein auf sinnliche Weise miteinander zu verbinden.
Termine:
19.10.2024 | um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1 Stunde
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Tatort Residenzschloss
Ob Gier oder blanke Not - zu allen Zeiten und in allen Schichten haben Menschen ihre Mitmenschen betrogen, bestohlen, vergiftet oder erschlagen. Viele wurden bestraft, manche entkamen. Lernen Sie bei dieser Führung durch das Residenzschloss Braunschweigs dunkle Seite kennen.
Termine:
20.10.2024 | um 15:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis (Person): 10 € pro Person
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Über Schlossgeister, Hexen und Vampiren
Willkommen zu unserer aufregenden Führung durch das Residenzschloss Braunschweig, wo die Geister der Vergangenheit zum Leben erwachen! Wir werden Ihnen die gruseligen Geschichten und Legenden erzählen, die mit diesen mysteriösen Erscheinungen verbunden sind. Erleben Sie die vergangenen Zeiten hautnah, wenn wir durch prächtige Säle und elegante Salons schreiten. Aber seien Sie gewarnt: Die Schlossgeister könnten vielleicht auch Ihnen einen Schauer über den Rücken jagen!
Termine:
01.11.2024 | um 16:00 Uhr
Treffpunkt: Schlossmuseum Braunschweig, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
Dauer: ca. 1 Stunde
Information: Schlossmuseum Braunschweig
Historische Führungen
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Auf den Spuren einer alten Stadt - Stadtrundgang
Tauchen Sie ein in 1.000 Jahre Braunschweiger Geschichte. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Stadt und entdecken Sie ihr Erbe und ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
An vielen Zeugnissen können Sie die historische Entwicklung ablesen und nachvollziehen. Dieser Spaziergang wendet sich nicht nur an Besucher unserer Stadt, sondern auch an langjährige Bewohner, die ganz gewiss noch Unbekanntes entdecken und erfahren werden. Hier anfragen.
City Walking Tour through Braunschweig
Discover Braunschweig’s important sites! Begin at the Burgplatz and admire Braunschweig’s symbol, the Brunswick Lion, as well as the cathedral and half-timbered houses of the Chamber of Crafts.
Next, see the Town Hall, the former ducal palace, and the Magniviertel, where you’ll find the Happy Rizzi House and many more half-timbered houses. Move on to the Kohlmarkt and hear about its history as a junction of important trade routes in the Middle Ages. Then, explore the center of Hanseatic life in Braunschweig at the Altstadtmarkt.
There, see the Altstadtmarkt, the Church of St. Martin, and the Guild house of the Cloth Merchant. The tour ends at the Altstadtmarkt. Hier anfragen.
Stadtentdeckung
Kennen Sie das Gefühl? Da geht man zum hundertsten Mal an einem Haus vorbei und entdeckt dort zufällig ein Detail, das einem nie aufgefallen ist. Eine Entdeckungsreise in vermeintlich bekanntem Fahrwasser durch Braunschweigs Innenstadt. Hier anfragen.
Fünf-Städte-Tour
Wir wussten es schon immer: Braunschweig ist etwas Besonderes! Eine Stadt, die innerhalb ihrer Mauern fünf selbstständige Städte beherbergte. Wer kann das schon bieten?
Entdecken Sie diese Städte in der Stadt und den Wandel einer mittelalterlichen Metropole zu einer modernen Großstadt. Hier anfragen.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €
Krimitouren
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Tatort: Braunschweig
Die Reise geht von Mord im Mittelalter über Hexenwahn bis hin zur organisierten Kriminalität in der Neuzeit. Zwischen Burgplatz und Altstadtmarkt werfen wir einen Blick auf die Täter, die Opfer und die Gerichtsbarkeit. Schließlich gilt die "Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. und des Heiligen Römischen Reiches (Carolina)" von 1532 als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch. Hier anfragen.
Die das Licht scheuen – Verbrechen durch die Jahrhunderte
Sie schlendern ruhig durch Braunschweigs Straßen und denken an nichts Böses. Aber Vorsicht! Spüren Sie, wie Sie aus dunklen Ecken und Winkeln beobachtet werden? Sichern Sie Ihr Hab und Gut, es geht auf eine kriminalistische Entdeckungsreise durch Braunschweig. Trauen Sie sich und kommen Sie mit auf Spurensuche. Hier anfragen.
Licht und Schatten in Braunschweiger Gassen - Kuriositäten aus der Kriminalgeschichte
Ob Gier oder blanke Not - zu allen Zeiten und in allen Schichten haben Menschen ihre Mitmenschen betrogen, bestohlen, vergiftet oder erschlagen. Viele wurden bestraft - manche entkamen.
Wir hören fasziniert und ratlos Geschichten, die sich niemand ausgedacht hat. Sie haben sich so in den letzten Jahrhunderten in Braunschweig und Umgebung zugetragen. Hier anfragen.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €
Braunschweig konkret
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Riddagshausen
"… in einem Tal, an einem Bach, nie in der Nähe einer bewohnten Gegend und nie sichtbar auf einem Hügel…".
Lassen Sie sich zeigen, dass die Anweisung der Zisterzienser zum Bau ihrer Klöster auch für diese Abtei galt. Verfolgen Sie den Wandel in eine schmucke Fachwerkidylle inmitten einer schönen Landschaft. Hier anfragen.
Schloss Richmond
Das kleine Schloss mit seinen Nebengebäuden ist von einem englischen Landschaftspark umgeben. Lernen Sie das Anwesen und seine Bewohner bei dieser Führung kennen.
Bitte buchen Sie mich über die Seiten der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.
Braunschweig in der Zeit der Hanse
Braunschweig entwickelte sich von einem Handelsplatz an der Oker zu einem der wichtigsten Städte des Hansebundes. Der Stolz der Hanse zeigt sich auch heute noch an der Alten Waage, den Wohn- und Geschäftshäusern und dem Altstadtmarkt als Herzstück des hansischen Lebens. Hier anfragen.
Fachwerk, Fachwerk
Bei einem Spaziergang durch die Stadt betrachten wir Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit.
Lernen Sie dabei die Ideen der Erbauer, den Geschmack der Zeit, die Bautechnik und die Architektur kennen. Hier anfragen.
Inschriften, Zeichen und Symbole
"Alles hast Du nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet" – Die Weisheit Salomos 11.21
Entdecken Sie auf einem Gang durch die Stadt offensichtliche und verborgene Inschriften, Zeichen und Symbole. Erleben Sie die Ordnung vergangener Tage. Hier anfragen.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €
Braunschweig kulinarisch
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Historische Weinführung in Braunschweig
Erleben Sie Braunschweig mit allen Sinnen. Welche historische Bedeutung Wein für die Löwenstadt hat und wo die Reben in der Region angebaut wurde, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der besonderen Weinführung.
Kleingruppe: 8-14 Personen
Gesonderte Buchungsbedingungen: Die Führung ist 14 Tage im Voraus zu zahlen. Eine Stornierung der Führung und eine verbundene Rückerstattung des Betrages ist 5 Werktage vor dem gebuchten Termin nicht mehr möglich.
Die Führung kostet 105 EUR für zwei Stunden, die Verpflegung wird separat berechnet.
Winterspaziergang mit Glühwein, Grog und Co.
Braunschweig zur Adventszeit. Ungeduldig erwarten wir alle Heiligabend. Verkürzen wir die Zeit mit allen Sinnen. Genießen Sie dabei eine Glühwein-Verkostung unter freiem Himmel. Ein Streifzug voller Erinnerungen durch Braunschweig. Getränkekosten exklusive.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €
Braunschweig extra
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Hexen, Huren und Beginen
Von wegen »schwaches Geschlecht«! Die Beginen gründeten im Mittelalter Frauenwohngemeinschaften, Tempel-Anneke wusste sich mit Zauberei zu helfen und "Catharina, dat helsche Fuer" arbeitete wie ihre Nachfolgerinnen von der Bruchstraße in dem »ältesten Gewerbe der Welt«. Hier anfragen.
Liebe, Lust und Leidenschaft
Sex in the City... Es wartet eine Führung in mehreren Akten, denn auch in Braunschweig träumt man von der Liebe. Seien es romantische Liebesgeschichten oder tragische Storys, die Wa(h)re Liebe oder politisches Ränkespiel. Die Führung - mit tiefen Einblicken - beginnt am Rathaus und führt zu vielen interessanten und amourösen Orten in der Innenstadt. Hier anfragen.
Von Vampiren und Spukgestalten - Braunschweigs gruselige Seiten
Wagen Sie es, sich den Schrecken zu stellen, die in Braunschweig umgehen? Erleben Sie Berichte aus den vergangenen Jahrhunderten über Geister, Untote und Hexen. Tauchen Sie ein in die Welt von Glauben und Aberglauben. Hören Sie düstere Geschichten von Wesen von der anderen Seite und den Menschen, die ihnen begegneten. Diese Führung ist für schwache Nerven nicht geeignet. Gänsehaut garantiert. Die Teilnehmer sollten über 14 Jahre alt sein. Hier anfragen.
Im Fadenkreuz der Spionage
Bespitzelung, Überwachung, Industriespionage, Korruption. Schlagworte, die auch Braunschweig nicht unbekannt sind. Hier anfragen.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €
Braunschweig mobil
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Auf den Spuren einer alten Stadt – Bus-&Tramtour
Sie haben einen Bus oder eine Tram angemietet? Dann ist diese Führung genau das Richtige für Sie!
Tauchen Sie ein in 1.000 Jahre Braunschweiger Geschichte. Unternehmen Sie eine Rundfahrt durch die Stadt und entdecken Sie ihr Erbe und ihre berühmtesten Sehenswürdigkeiten.
Diese Führung ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Sie benötigen zusätzlich das Deutschland-Ticket oder Tageskarten der Braunschweiger Verkehrs-GmbH.
Links und rechts der Oker – Bootstour
Sie haben einen Boot oder Floß angemietet? Dann ist diese Führung genau das Richtige für Sie! Vorbei an Villen und Stadtpalästen führt uns die Oker einmal um die Innenstadt von Braunschweig herum. Hier anfragen.
Auf grünen Wegen durch Braunschweig – Radtour
Sie haben ein Fahrrad und möchten Braunschweig erkunden? Entdecken Sie das schöne Braunschweig mit dem Fahrrad. Besuchen Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und entdecken Sie weniger bekannte Orte auf dieser unterhaltsamen Tour.
Hinweis: Eigene Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Rund um die Wallanlagen – Radtour
Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden auf der ehemaligen Stadtbefestigung Parkanlagen, Promenaden und Plätze. Wir besuchen bei dieser Stadtrundfahrt Meisterwerke bürgerlicher Baukunst und lernen die Erbauer dieser Häuser kennen.
Hinweis: Eigene Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Wo das Verbrechen zuhause ist – Radtour
Sie meinen, Sie kennen Braunschweig? Sie irren sich! Denn in den Straßen der Löwenstadt ist das Verbrechen zuhause und wir begeben uns gemeinsam mit dem Rad auf Spurensuche...
Hinweis: Eigene Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Industriegeschichte in Braunschweig – Radtour
Braunschweig wuchs im 19. Jahrhundert zu einer Großstadt heran. Das Ringgleis und seine Umgebung von Fabriken wie Spinnerei und Mühlenbau waren ein wichtiger Teil der Braunschweiger Industrielandschaft.
Neben den Betrieben lagen die Wohnungen der Arbeiter*innen. Aber wie haben die Fabrikanten gewohnt? Auch dieser Frage werden wir nachgehen. Eine Führung zu den Arbeits- und Lebensbedingungen damaliger Zeit.
Hinweis: Eigene Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Die Friedhöfe vor den Toren unserer Stadt – Radtour
Wie eine Perlenkette legen sich die alten Friedhöfe um die historische Stadt. Ab dem 18. Jahrhundert wurden die Toten aus der Stadt verbannt.
Die Kirchengemeinden richteten ihre eigenen Friedhöfe ein und begruben ihre Toten in der Natur vor den Toren der Stadt.
Wir besuchen die Ruhestätten bedeutender Zeitgenossen aus Stadt und Geschichte.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem ev.- luth. Kirchenverband Braunschweig.
Hinweis: Eigene Fahrräder müssen mitgebracht werden.
Mit der Tram auf Verbrecherjagd – Tramtour
Sie haben eine Tram angemietet? Und möchten keine klassische Stadtrundfahrt? Hier erwartet Sie eine Rundfahrt zu echten Tatorten in Braunschweig. Hier anfragen.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
Bei Radtouren ist die Teilnehmerzahl aus sicherheitstechnischen Gründen auf 15 Personen beschränkt.
Hinweis: Ein eigenes Fahrrad muss mitgebracht werden.
Friedhofstouren
Braunschweig entdecken
Mit Andreas Schwarz
Gräber erzählen Geschichte: Der Dom- und Magnifriedhof
Ein bewegter Abschnitt unserer Geschichte verbirgt sich unter Rasen und Steine. Die Spuren jener Tage sind bis heute erkennbar. Der Dom- und Magnifriedhof ragt durch seine wunderbare Gestaltung und die Vielzahl der dort bestatteten Persönlichkeiten heraus. Verweist der Domfriedhof auf das Leben und Sterben am Braunschweiger Hof, so ist der Magnifriedhof die Ruhestätte der Bürgerlichen, die durch ihre Taten Spuren in der Geschichte hinterließen. Sie besuchen Lessings Grab, lernen den Erbauer des Braunschweiger Residenzschlosses kennen und entdecken Geheimnisse der alten Grabmalskunst.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land. Hier anfragen.
Der Braunschweiger Hauptfriedhof
Nehmen Sie teil an einem außergewöhnlichen Rundgang durch die Geschichte Braunschweigs. Vorbei an Plätzen und Mausoleen begegnen uns die Begräbnisstätten der Vergangenheit und Gegenwart als Zeitzeugen aus Stein. Verweilen Sie für einen Augenblick und erfahren Sie, wie so mancher mit seinem Wirken Braunschweig nachhaltig verändert hat.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.. Hier anfragen.
Die Friedhöfe vor den Toren unserer Stadt
Seit dem 18. Jahrhundert umgibt die Braunschweiger Innenstadt ein Kranz von Friedhöfen. Jede Kirchengemeinde richtete ihren eigenen Friedhof ein und begrub ihre Toten in der Natur vor den Toren der Stadt. Im Mittelalter wäre dies noch undenkbar gewesen, denn nur Straftäter oder unbekannte Tote wurden namenlos außerhalb der Mauern beerdigt. Alle anderen Christen wurden nah an den Reliquien bestattet und reiche Patrizier konnten sich sogar einen Platz am Altar kaufen. Mit der Einweihung des Zentralfriedhofes 1887 gerieten die alten Friedhöfe langsam in Vergessenheit. Heute strahlen die Friedhöfe dank Sanierung in den letzten Jahren wieder in neuem altem Glanz.
Bei dieser Führung werden die Friedhöfe im westlichen Ringgebiet besucht.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land. Hier anfragen.
Der Friedenspfad - Stationen einer bitteren Geschichte
Viele Gräber und Mahnmale in den Friedhofsanlagen an der Helmstedter Straße erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Gräber deutscher Soldaten, Kriegsgefangener, ZwangsarbeiterInnen, ziviler Bombenopfer, politischer GegnerInnen und Euthanasieopfer der NS-Diktatur liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt.
Die Führung folgt dem Friedenspfad, der auf den Friedhöfen an der Helmstedter Straße zu den verschiedenen Gedenkstätten und -orten führt.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.
Zeugnis von Krieg und Umbruch
Das Attentat vom 28. Juni 1914 in Sarajevo führte zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Der Krieg dauerte vier Jahre und forderte Millionen von Toten. Er veränderte die politische Karte in Europa nachhaltig. Gräber und Denkmäler sind aus der Zeit vielfach erhalten. Sie erzählen den Weg vom Herzogtum zum Freistaat. Dieser Rundgang über den Hauptfriedhof stellt die Auswirkungen von Krieg und Umbruch in Braunschweig dar.
Die Führung folgt den Friedhöfen an der Helmstedter Straße.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung des ev.-luth. Propsteiverbandes Braunschweiger Land.
Preise
60 Minuten 55 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
90 Minuten 80 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
120 Minuten 105 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
180 Minuten 160 € pro Gruppe bis 25 Personen* |
* jede weitere Person 2 €